Eine Lachyoga Stunde

Ein Lachyoga-Kurs beginnt mit Klatschübungen zur Einstimmung und Lockerung.  Lachyoga besteht aus folgenden 4 Grundelementen und die  Teil einer jeder Stundesind: 

  1. Klatschübungen
    Wie z. B. das Hoho-Haha-Lachen: Die Silben „Hoho“ und „Haha“ werden laut wiederholt und dabei in die Hände geklatscht. So wird das Begeisterungszentrum aktiviert und der Körper aufgewärmt.  

  2. Kindliche Verspieltheit
    Verschiedene Formen kindlicher Verspieltheit werden mit dem Lachen verbunden. Die bekannteste Übung hierbei ist: „Sehr gut, sehr gut, YEAH!“ Hierbei werden Freude und Leichtigkeit kultiviert. 

  3. Atemübungen
    Es werden Atemübungen aus dem Yoga kombiniert. Dadurch nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf und wir fühlen uns erfrischt, vitaler, gesünder und energetisiert.

  4. Lachübungen
    Hier kommen wir nun zum kreativen Teil der Lachyoga Stunde. Hier schöpfen wir aus mehreren hundert Übungen und der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt. 

 

Am Ende der Stunde entspannen wir uns mit leichten Körperübungen und meditativen Elementen. 

Die Lachyoga-Erfahrungen können dabei sehr unterschiedlich sein. Für viele ist das beabsichtigte Lachen – ohne Auslöser - am Anfang ungewohnt. Dies kostet etwas Überwindung, stärkt dafür das Selbstbewusstsein umso mehr. 

Dadurch entsteht schnell ein befreiendes und glückliches Gefühl.